flow-and-thermal-energy-measurement-at-refrigeration-plants.jpg call_made

Übersicht

Handelsschiffe sind oft mit Kühlanlagen ausgerüstet, um die transportierte Fracht kühlen zu können, seien es verderbliche Nahrungsmittel, Chemikalien, Flüssigerdgas oder anderes. Für den optimalen Betrieb der Anlagen und die Bestimmung der Energieeffizienz sind sowohl Durchfluss- als auch Wärmestrommessungen entscheidend.

Im Vergleich zu benetzten Messsystemen erweisen sich die Clamp-On-Ultraschallsysteme FLUXUS von FLEXIM als überlegene Lösung.

Weil die Ultraschallsensoren einfach außen auf der Rohrwand angebracht werden, erfordert die Installation der Messeinrichtung keine Veränderung an bestehenden Rohrleitungssystemen und insbesondere kein Öffnen des Rohrs. Dies ist ein Hauptvorteil, wenn es um die Messung toxischer Kältemittel wie z.B. Ammoniak geht. Darüber hinaus erfordert die Einrichtung der Messstelle keine Unterbrechung des normalen Anlagenbetriebs. Zudem geht von der eingriffsfreien Messung von außen keinerlei Risiko einer Leckagenbildung aus.

Die Clamp-On-Ultraschallsysteme FLUXUS eignen sich nicht nur zur eingriffsfreien Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen, sondern auch zur Bestimmung der transportierten thermischen Energie. Die Messsysteme der Geräteserie FLUXUS TE sind dafür mit Temperaturfühlern ausgestattet, die im Vor- und Rücklauf ebenfalls eingriffsfrei die Temperatur aufnehmen. Sowohl die Ultraschallsensoren als auch die Temperaturfühler werden bei FLEXIM sorgsam gepaart und in der Fabrik gepaart kalibriert. Daraus resultiert die hohe Messgenauigkeit von FLUXUS TE und die hohe Empfindlichkeit auch bei geringsten Energieverbräuchen. Weil die eingriffsfreie Messtechnik keinem Verschleiß ausgesetzt ist und Permanentkoppelpads dauerhaft für optimale akustische Ankopplung sorgen, liefert das Messsystem langzeitstabil genaue und verlässliche Messwerte und erfordert keinen Wartungsaufwand.

Vorteile

  • Genaue und zuverlässige Messung von Durchfluss, thermischer Leistung und Energie an jedem Wärmeträgermedium
  • Eingriffsfreie Messung von der Rohraußenseite ohne direkten Medienkontakt, daher verschleiß- und wartungsfrei, höchste Lebensdauer
  • Installation ohne Öffnen des Rohres, bei laufendem Betrieb
  • Erhöhte Betriebssicherheit, kein Risiko der Bildung von Leckagen
  • Unabhängig von Rohrmaßen, -materialien und Rohrwanddicke