Vier Kanäle für höchste Präzision und Zuverlässigkeit
Der FLUXUS G706 verbindet höchste Präzision mit den Vorteilen der eingriffsfreien Ultraschall Durchflussmessung von Gasen
Auf Basis seiner 4 Messkanäle eignet sich der FLUXUS G706 zur effektiven Kompensation von Verzerrungen bei einem gestörten Strömungsprofil. Unter ungestörten Bedingungen erreichen die Mehrpfadanordnungen des G706 hervorragende Genauigkeiten und eignen sich daher z.B. zur Kontrolle oder Redundanz für Abrechnungsmessungen oder zum Einsatz in Schutzsystemen zur Leckagedetektion.
Temperaturkompensierte Ultraschallsensoren, eine einzigartige digitale Signalverarbeitung und die überlegene Rauschunterdrückung sorgen für höchste Messgenauigkeit. Die verschleißfreie Messtechnik und das robuste Gerätedesign gewährleisten dauerhafte Zuverlässigkeit und Beständigkeit – selbst unter schwierigsten Bedingungen wie z.B. erdverlegten Messstellen (Schutzgrad IP68).
Messgenauigkeit im Bereich zertifizierter Abrechnungsmessungen
Der G706 kann eine Messgenauigkeit im Bereich zertifizierter Abrechnungsmessunen erreichen. Auf Basis des angewandten, eingriffsfreien Messverfahrens bestehen aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der genauen Rohrwandstärke und Rohrgeometrie Grenzen hisichtlich der Minimierung der Messunsicherheiten. Diese können jedoch auf Basis einer präzisen Bemessung der Rohrwanddicke, der multiplen Messkanäle des G706 sowie einer sorgfältigen Installation und Feldkalibrierung des Messsystems weiter reduziert werden, womit Genauigkeiten im Bereich von Abrechnungsmessungen erzielt werden können. (Die erzielbare Genauigkeit wird regelmäßig durch unabhängige Kalibrierinstitute überprüft. Auf Anfrage lassen wir Ihnen die Testberichte gerne zukommen)

Vorteile
Einfache Installation ohne Versorgungsunterbrechung
Die Einrichtung einer Durchflussmessstelle mit einem benetzten Instrument verursacht einen erheblichen Aufwand an Personal und Kosten (Abstellen der Leitung, Schneidarbeiten, Leitungsspülungen, etc.), FLUXUS G706 kommt ohne diesen Aufwand aus – über den gesamten Lebenszyklus: Clamp-On-Ultraschallsensoren werden einfach außen am Rohr angebracht und beeinträchtigen niemals die Integrität der Rohrleitung.
- Hochgradig kosteneffizient: Zur Installation wird weder schweres Gerät noch viel Personal benötigt. Hohe Drücke bedeuten keine höheren Kosten. Materialzertifikate erübrigen sich.
- 100% Anlagenverfügbarkeit: Die eingriffsfreie Messung von außen funktioniert praktisch verschleiß- und wartungsfrei. Sollten doch Wartungsarbeiten oder Modifikationen an der Messeinrichtung nötig werden, erfordern sie nie eine Prozessunterbrechung.
- Absolut sicher: Der FLUXUS G706 kann selbst nie die Ursache einer Leckage sein. Die eingriffsfreie Durchflussmessung mit Clamp-On-Sensoren
Messgenauigkeit in der Praxis
- In die Sensoren integrierte Temperaturfühler und eine Temperaturkompensation gem. ANSI/ASME MFC-5.1-2011 gewährleisten gleiche hohe Genauigkeit auch unter stark wechselnden Umgebungsbedingungen (Tag- / Nachttemperaturen).
- Sämtliche Ultraschallsensoren werden in einem besonderen Verfahren in unserem Hause speziell gepaart. Diese Sensorpaarung sorgt dafür, dass der Nullpunktfehler minimiert wird, und die Sensoren sich auch unter wechselnden Einsatzbedingungen gleichartig verhalten. Daher ist die Messung absolut nullpunktstabil - Prozeduren zur Nullpunktkorrektur sind nicht erforderlich.
- Selbstverständlich werden alle Sensoren zusätzlich werkskalibriert. Die Kalibrierdaten werden auf einem Chip gespeichert und beim Anschließen an den Messumformer automatisch übertragen.
- Die hohe Messegenauigkeit und Reproduzierbarkeit der FLUXUS Messsysteme hat für uns eine besondere Bedeutung. Unsere Messsysteme unterziehen wir daher regelmäßigen Tests bei international anerkannten Prüfeinrichtungen, die stets die hohe Genauigkeit der Clamp-On-Ultraschall-Messsysteme FLUXUS bestätigen und dabei oftmals unsere spezifizierten Angaben übertreffen.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer individuellen Anwendung!
Applikationen
- Öl & Gas
- Untertage-Erdgasspeicherung
- Lagerung, Transport, Verteilung
- Untertage-Erdgasspeicherung
Technische Daten
- Messunsicherheit des Messsystems (Volumenstrom)
- ±0.3 % v. MW ±0.005 m/s
- Measurement uncertainty at the measuring point (volumetric flow rate)
- ±1,0 % of reading ±0.005 m/s
- Reproduzierbarkeit
- 0,15 % vom Messwert ±0,005 m/s
- Durchflussraten
- 0,01....35 m/s, abhängig vom Rohrdurchmesser
- Ex-Zonen-Transmitter
- ATEX/IECEx Zone 2, FM Class I /Div 2
- Netzteil
- 100-230VAC, 24DC, 12DC
- Verfügbare Ultraschallsensoren
- Shear wave/Lamb wave
- für Ex-Zonen
- ATEX/IECEx Zone 1/Zone 2
FM Class I - Div2 - für den Rohrgrößenbereich
- 7mm ... 1600mm
- für den Temperaturbereich
- -40°C ... +240°C / WI: -200°C ... +600°C
- Ausgänge
- 4-20mA aktiv/passiv
4-20mA HART aktiv/passiv
Puls/Frequenz/binär - Eingänge
- Pt100/Pt1000
4-20mA aktiv/passiv
Binäreingang - Digitale Kommunikation
- Modbus RTU
Foundation Fieldbus
360° view
Für manuelle 360 ° -Ansicht ziehen Sie das Bild nach links oder rechts