Eingriffsfreie Durchflussmessung von LNG und tiefkalten Flüssigkeiten
Die überlegene Messtechnik zur Durchflussmessung von LNG und tiefkalter Flüssigkeiten
Seit Jahren bewähren sich die Clamp-On-Ultraschallsysteme FLUXUS in verschiedensten kryogenen und LNG-Anwendungen bei bis zu -200 °C– von der eingriffsfreien Durchflussmessung an Rohren DN80 in Spitzenlastgaskraftwerken bis zu Rohren DN900 zum Löschen von LNG-Tankern und zum Transport zu den Lagertanks.
Die eingriffsfreie Messtechnik zeigt sich überall dort überlegen, wo es auf Zuverlässigkeit und störungsfreien Betrieb ankommt. Dank seiner außerordentlichen Messdynamik eignet sich das akustische Verfahren ideal dazu sowohl höchste Volumenströme beim Löschen oder Betanken als auch niedrigste Strömungsgeschwindigkeiten beim Beginn oder zum Ende der Be- und Entladevorgänge sicher und zuverlässig erfassen.
Da das FLUXUS Messystem von der Rohrwandaußenseite misst, muss die Leitung zur Installation weder geöffnet noch bearbeitet werden. Darüber hinaus ist der FLUXUS Cryo weitestgehend wartungsfrei, verursacht keinerlei Druckverluste im Rohr und kann niemals selbst die Ursache für eventuelle Leckagen sein.
Die erreichte Messgenauigkeit gewährleistet die sichere Erfüllung aller Aufgaben der Betriebsüberwachung, Regelung und von Sicherheitsfunktionen. Integrierte Diagnosefunktionen können in Batch-Vorgängen zur Erkennung des Beginns und des Endes des Flüssigkeitsstroms genutzt werden.
Vorteile:
- Hochgenaue Durchflussmessung ohne Druckverlust
- Extrem zuverlässig:
- Verschleiß- und wartungsfrei: Keine bewegten oder schwingenden Teile
- Redundante Zweikanalmessungen - Hohe Betriebssicherheit:
- Keine Flansche, keine Dichtungen, keine potentiellen Leckstellen - Wirtschaftlich:
- Keine Rohrarbeiten
- Ein-Mann-Installation ohne Einsatz eines Hebegeräts
- Kein Druckverlust, keine Gefahr von Kondensationsschlägen

Vorteile
Nachrüstungen:
- Installation ohne Rohrarbeiten
- Kein Hebegerät erforderlich – unabhängig vom Rohrmaß
- FLUXUS Cryo kann auch unter beengten räumlichen Bedingungen angebracht werden, z.B. an den Ladearmen von LNG-Tankern
- Die Einrichtung der Messstelle geschieht binnen weniger Stunden, wenn das Rohr nicht kalt ist
- Das Messsystem ist vollständig in der Isolierung integriert
Neuanlagen:
- Höchst kosteneffektiv – lediglich die Standardverrohrung muss geplant werden – FLUXUS Cryo passt an jeder Leitung!
- Spätere Anlagenänderungen sind jederzeit möglich: Ein Gerätetyp deckt einen weiten Rohrnennweitenbereich ab
- Kein Druck- und daher auch kein Energieverlust
- Keine Gefahr von Kondensationsschlägen
- Erheblich verminderte Investitionskosten, insbesondere bei großen Nennweiten
- Weltweite Installation und Support durch FLEXIM
Applikationen
- Öl & Gas
- Lagerung, Transport, Verteilung
- Lagerung, Transport, Verteilung
Technische Daten
- Durchflusskanäle
- 1 ( optional 2)
- Menge der Messungen
- Volumenfluss, Massestrom, Durchflussgeschwindigkeit
- Medium
- Kryogene Flüssigkeiten (LNG, flüssiges Ethan, flüssige Luft, Stickstoff und Sauerstoff sowie weitere kryogene Medien)
- Durchflussraten
- 0,01 m/s ... 25 m/s
- Messgenauigkeit
(standard) - ±1,2% vom Messwert ±0.01 m/s
- Messgenauigkeit
(Prozesskalibriert) - ±0,5% vom Messwert ±0.01 m/s
- Reproduzierbarkeit
- ±0,15% vom Messwert, ±0.01 m/s
- Rohrwandtemperatur
- -200°C ... +80°C
- Betriebstemperatur des Messumformers
- -40°C ... +60°C
- Rohrnennweiten
- 70 mm bis 1000 mm
- Schutzgrad
- Messumformer: IP66, Sensoren: bis IP68
- Verfügbare Explosionsschutz
Zertifzierungen (optional) - ATEX / IECEx Zone 1 / 2; FM Class I, Div. 1 / 2
- Schnittstellen
- HART, Modbus RTU/TCP, RS485, Profibus PA, Foundation Fieldbus
USB und Ethernet Kommunikationsschnittstellen - Eingänge
- Abhängig vom Messumformer: Bis zu 4 Eingänge: (Temperatur Pt100/Pt1000), Strom, Spannung, Binär
- Ausgänge
- Abhängig vom Messumformer: Bis zu 4 Ausgänge: (aktiv/passiv) Strom, Spannung, Frequenz, Binär
360° view
Für manuelle 360 ° -Ansicht ziehen Sie das Bild nach links oder rechts