Überblick
Die Konzentration flüssiger Medien ist in der Chemischen Industrie einer der entscheidenden Prozessparameter und ihre kontinuierliche Überwachung daher von zentraler Bedeutung für die effektive Verfahrensführung und Qualitätskontrolle.
Durch die kontinuierliche Brechungsmessung im Prozess können die Konzentrationen vieler in der Chemischen und der Textilfaserindustrie erzeugter oder verbrauchter Medien wie etwa Lösungsmitteln, Säuren, Laugen oder anderer Zwischen- und Endprodukte genau überwacht und eine umfassende Qualitätskontrolle gewährleistet werden.
Beide Ausführungen sind dank ihrer Konstruktion und der verwendeten Materialien äußerst widerstandsfähig gegenüber aggressiven Medien:
Die Saphiroptik ist kratzresistent, der Sensorkopf konstruktiv von der Elektronikeinheit vollständig getrennt, die internen Dichtungen aus FFKM gewährleisten unbedingte Dichtigkeit.
Die Standardvariante zum Einsatz in Chemieanwendungen ist vollständig aus Edelstahl gefertigt, sämtliche benetzten Teile sind in 316 Ti /1.4571-Stahl ausgeführt.
Geht es um die Messung höchst korrosiver Medien wie etwa Salzsäure, starke Schwefel- oder Salpetersäure, ist PIOX R721 in einer speziellen Ausführungsvariante verfügbar, die aus einem nicht-metallischen kohleverstärktem PTFE- Konstruktionswerkstoff gefertigt ist. Diese Variante bietet die höchste Korrosionsbeständigkeit, Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit selbst unter den herausforderndsten Prozessbedingungen bietet.
Mit ATEX-zertifizierten Ausführungsvarianten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/1 und vielfältigen Prozessanschlüssen ist PIOX R721 das ideale Instrument zur prozessanalytischen Untersuchung einer Vielzahl in der chemischen Industrie gebräuchlicher Flüssigkeiten. Die Chemieausführung von PIOX R721 ist verfügbar mit einer langen und mit einer kurzen Sensoreinheit und kann mittels DIN/ANSI-Flanschen, einer Schauglasarmatur mit PFA-Auskleidung oder der der proprietären FLEXIM-Durchflusszelle in den Prozess eingebunden werden.
Vorteile
- Direkte Messung des Brechungswinkels nach dem patentierten Durchlichtverfahren – dadurch völlig driftfrei, genau und langzeitstabil
- Keine Mindestanströmung erforderlich – im Unterschied zu konventionellen Messverfahren
- Hochgenaue optische Messtechnik sorgt für Laborgenauigkeit in Echtzeit
- Von Gasblasen und Trübungen ebenso wie von der Medienviskosität unbeeinträchtigte Messung
- Interne Selbstdiagnosefunktionen erlauben vorausschauende, kostengünstige Wartung
- Sämtliche Teile des Refaktometers sind aus Edelstahl gefertigt und bieten somit einen hohen Korrosionsschutz
- Erweiterte Messgeräteverifizierung
Technische Daten
(depending on process connections)
Transmitter: IP65, FM Class I Div. 2
Transmitter R721: aluminum or stainless-steel enclosure, IP66, ATEX (IECEx) zone 2