Überblick
Mithilfe von Clamp-on-Ultraschallsensoren, die außen am Rohr montiert werden, ermittelt der PIOX S den Massenstrom von Flüssigkeiten. Diese eingriffsfreie Technologie ist die perfekte Wahl für Stoffe und Prozesse, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen.
Konventionelle Ultraschall-Durchflussmesser messen den Volumenstrom eines Fluids und berechnen den Massenstrom unter Annahme einer konstanten Fluiddichte oder -konzentration. Der PIOX S hingegen ermittelt anhand der Schallgeschwindigkeit und Temperatur eines Fluids auch seine Dichte und kann so den Massenstrom in Flüssigkeiten unterschiedlicher Qualität bestimmen
In binären Flüssigkeiten wie Säuren oder Laugen verhält die Schallgeschwindigkeit proportional zu Konzentration und Dichte. PIOX S misst die Schallgeschwindigkeit und ermittelt so die Dichte und Konzentration des Fluids im Rohr. Zugleich erfasst er über die Laufzeitdifferenz den Volumenstrom und berechnet aus beiden Werten unter Berücksichtigung der Fluidtemperatur dynamisch den Massenstrom.
Damit ist der PIOX S die perfekte Alternative zum Coriolis-Massenstrommesser. Dank der eingriffsfreien Messung spielen Korrosivität und Abrasivität des Fluids keine Rolle. Da die Sensoren keine beweglichen Teile aufweisen, ist die Messung absolut driftfrei. Damit ist der PIOX S auch für anspruchsvollste Massenstrommessungen, wie z.B. von Schwefelsäure, Salpetersäure oder Flusssäure, bestens geeignet.
Vorteile
- Für alle Rohrinnendurchmesser von ½'' bis 8''
- Für alle Rohrmaterialien (z.B. Stahl, Kunststoff, Glas)
- Für Temperaturen bis 400 °C
- Für Drücke bis 3000 bar
- Für nahezu alle Säuren, Laugen und viele andere giftige Flüssigkeiten
- Für ATEX-, IECEX- und FM-Zonen
- Installation im laufenden Betrieb
- Wartungsfrei
Technische Daten
FM Class I - Div2
BACnet MSTP/IP
Profibus PA
Foundation Fieldbus
** eine zusätzlicher Wave Injector wird benötigt