Überblick

Mit der Plattform FLUXUS 532 stellt FLEXIM wieder einmal einen neuen Standard auf. Kompakte und äußerst Kosteneffiziente Durchflusstransmitter für alle wichtigen Applikationen in produzierenden Industrien, Lebensmittel, Pharma und Gebäudetechnik.

Allen voran der FLUXUS G532 ST-LT, der maßgeschneiderte Lösung für alle typischen Sattdampfanwendungen bis 180°C Dampftemperatur.

Eingriffsfrei und Kosteneffizient

FLUXUS G532 ST-LT misst Dampfmengen eingriffsfrei von außen an der Rohrleitung. Für den Anwender bringt dies deutliche Vorteile in den Gesamtkosten für den Betrieb eines Messpunktes:

Einfache Installation ohne Rohrleitungsarbeiten wie Auftrennen und Schweißen. Kein Betriebsstillstand nötig – volle Anlagenverfügbarkeit für die laufende Produktion und kein Produktionsausfall.

Das Laufzeit-Differenzprinzip arbeitet bereits ab 0,01m/s und benötigt somit keine Rohrreduzierung, um die Strömungsgeschwindigkeit künstlich zu erhöhen. Somit entsteht auch kein Druckverlust, entsprechend kein Energie- und Kostenverlust durch die Messung selbst.

Verschleiß- und wartungsfrei

Eingriffsfrei bedeutet gleichzeitig Verschleißfrei da es keinen Medienkontakt gibt. Lange Standzeiten ohne regelmäßige Kalibrierungen, mit damit Verbundenem Aus- und Einbau, senken wiederum die Gesamtkosten für den Betrieb der Messung.

Mit Advanced Meter Verification (AMV) bekommt der Anwender ein starkes Software Tool, um jederzeit und selbstständig eine umfangreiche Diagnose mit anschließender Protokollierung durchzuführen.

Auf dem Stand der Technik

FLUXUS G532 ST-LT verfügt Ethernet basierenden Schnittstellen wie Modbus TCP, aber auch klassische wie M-Bus und analogen 4-20mA Stromausgang.

Messdaten können so in Echtzeit, jederzeit und überall verfügbar gemacht werden, und sind somit IoT und Smart Meter geeignet.

Vorteile

  • Kompakte und kosteneffiziente Clamp-On Volumen- und Massestrommessung von Sattdampf bis 180°C
  • Eingriffsfreies Messprinzip
  • Montage, Inbetriebnahme und Wartung ohne Betriebsunterbrechung
  • Installation jederzeit möglich – kein Warten auf geplante Stillstände und Revisionen
  • Extrem hohe Messdynamik – keine Rohrreduzierung nötig
  • Null Druckverlust - null Energieverlust
  • Bidirektionale Messung
  • Integrierte Massenstrommessung über Sattdampfkurve und online Temperaturmessung
  • AMV Logo

Downloads

Industrieanwendungen

Technische Daten

Messunsicherheit des Messsystems (Volumenstrom)
+-0,3% vom Messwert +-0,005m/s
Messunsicherheit an der Messstelle (Volumenstrom)
+-1…3% vom Messwert +-0,005m/s, Applikationsabhängig
Reproduzierbarkeit
+-0,15% vom Messwert +-0,01m/s
Durchflusskanäle
1
Temperatur
Sattdampf und überhitzter Dampf
Temperaturbereich (Rohrwand)
max. 180 °C
Druck
mind. 3bar abs.
Rohrnennweiten
23 mm…400 mm
Durchflussraten
0,01 m/s…60m/s, abhängig von Rohrnennweite und Sensor
Explosionsschutz
kein
Ausgänge
1 4-20mA aktiv/passiv, 2 Digital Ausgang (Impuls, Binär oder Frequenz)

Nicht kombinierbar mit Bus Schnittstelle
Eingänge
1 Pt100/Pt1000
Kommunikationsschnittstellen
Modbus TCP, Modbus RTU, BACnet TCP, BACnet MS/TP, M-Bus, Profibus PA, FF H1
Advanced Meter Verification (AMV)
verfügbar
Synchronized Channel Averaging (SCA)
nicht verfügbar
Zusätzliche Informationen
lassen Sie die Machbarkeit Ihrer konkreten Anwendung durch einen Test überprüfen