Überblick
Volumen- und Massestrommessung von Flüssigkeiten
Die eingriffsfreie Volumen- und Massestrommessung von Flüssigkeiten mittels Clamp-On-Ultraschalltechnik hat einen neuen Champion:
FLUXUS F721
Mit neuem Hardware-Design und noch weiter verbesserter, leistungsstarker digitaler Signalverarbeitung übertrifft der FLUXUS F721 jeden anderen Clamp-On Durchflussmesser hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Hochentwickelte Signalfilter, maßgeblich verbesserte Signalalgorithmen und ein hochfrequenter Prozessor machen den FLUXUS F721 zum idealen Durchflussmesser selbst für die herausfordernsten Anwendungen. Das Ultraschallsystem passt sich selbständig den jeweiligen Bedingungen an und kompensiert Störungen wie Körperschall und Strahlverwehung automatisch. Die extrem schnelle Messwertausgabe erlaubt die Erfassung hochdynamischer Prozesse in Echtzeit. Messumformer und Sensoren werden bei FLEXIM unabhängig voneinander kalibriert. Dadurch ist jederzeit höchste Messgenauigkeit gewährleistet, egal, in welcher Kombination das Messsystem eingesetzt wird.
Riesiger Anwendungsbereich
Der FLUXUS F721 eignet sich zur eingriffsfreien Durchflussmessung von praktisch allen Flüssigkeiten sowie Wärme- und Kältemengen, von der dünnsten Leitung bis zum größten Rohr, unabhängig vom innen herrschenden Druck und über einen sehr großen Temperaturbereich von -190 °C bis zu 600 °C. Seine hochentwickelte Technologie ermöglicht die zuverlässige eingriffsfreie Durchflussmessung auch von Flüssigkeiten mit erhöhtem Feststoff- bzw. Gasanteil.
Das akustische Messverfahren zeichnet sich durch seine außerordentliche Dynamik aus: Selbst niedrigste Durchflüsse von wenigen Litern pro Stunde können präzise erfasst werden. Als der ideale Durchflussmesser für praktisch jeden Industriebereich ist der FLUXUS F721 in zwei Gehäusevarianten verfügbar; einem Aluminiumgehäuse für Standardanwendungen und einer Edelstahlausführung für den Einsatz in hochkorrosiven Umgebungen. In der Edelstahlausführung ist das F721 zertifiziert für die Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich (ATEX, IECEX Zone 2, FM Class I, Div. 2).
Fit für Industrie 4.0
Der FLUXUS F721 bietet alle gebräuchlichen Kommunikationsprotokolle. HART, Modbus, Foundation Fieldbus, Profibus PA und BACnet erlauben bidirektionale Feldkommunikation, Parametrierung und Online-Diagnose. Benutzerorientierte Konfigurationen gewährleisten die optimale Anpassung an die jeweilige Anwendung. Einen Schritt voraus ist der FLUXUS F721 auch in puncto Benutzerfreundlichkeit und Diagnosemöglichkeiten: Über seine USB-Schnittstelle lässt er sich im Handumdrehen parametrieren. Der Ethernet-Anschluss erschließt weitere bidirektionale Kommunikationsmöglichkeiten.
Besonderen Mehrwert in der industriellen Praxis verspricht die erweiterte Selbstüberwachung der Instrumente und die Möglichkeit der ereignisgesteuerten Datenaufzeichnung. Der Durchflussmesser kontrolliert die Messgüte permanent selbst. Diese Werte, aber auch sämtliche anderen Messwerte oder sogar extern eingespeiste Werte wie z.B. für Druck oder Temperatur können als Auslöser frei zu bestimmender Funktionen gewählt werden. Fällt beispielsweise die Messgüte unter einen definierten Wert, kann daraufhin eine zeitlich hochaufgelöste Messdatenablagenrate gestartet werden. Diese frei konfigurierbare Trigger-Funktion eignet sich nicht nur für die Diagnose der Messung selbst, sondern auch zum genauen Monitoring der Prozesse und insbesondere zur Überwachung und Kontrolle kritischer Betriebssituationen.
Vorteile
- Keine Betriebsstillstände – praktisch wartungsfrei (keine häufigen Arbeiten im Gefahrenbereich erforderlich)
- Zertifiziert für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (ATEX, IECEx Zone 2, FM Class I, Div. 2, EAC TR-TS, Inmetro)
- Extrem schnelle Messzyklen (Messwerteausgabe alle 10ms) erfassen auch hochpulsierende Durchflüsse
- Zuverlässige und genaue Messung auch von Schlämmen und Flüssigkeiten mit Gasanteilen
- Zuverlässige und genaue Messungen von Wärme- und Kältemengen
- Höchste Betriebssicherheit ohne jedes Leckagerisiko
- Unabhängig von Rohrmaterial, Nennweite, Rohrwandstärke, Druck und Temperatur
- Genaue und reproduzierbare Messwerte – selbst bei extremen Niedrigdurchflüssen (hohe Messdynamik)
- Äußerst kosteneffizient im Vergleich zu benetzter Instrumentierung
- Frei konfigurierbare Trigger-Funktion zur Eigendiagnose und zum genauen Monitoring der Prozesse als auch zur Überwachung und Kontrolle kritischer Betriebssituationen
Technische Daten
FM Class I - Div2
4-20mA HART aktiv/passiv
Puls/Frequenz/binär
4-20mA aktiv/passiv
Binäreingang
BACnet MSTP/IP
M-Bus
Profibus PA
Foundation Fieldbus