flow-measurement-within-a-gas-lift-system.jpg call_made

Übersicht

Eine frei fließende Ölbohrung muss über genügend Bohrlochdruck verfügen, um einen akzeptablen Produktionsfluss aufrechtzuerhalten. Ist dieser Bohrloch-/Formationsdruck zu niedrig, muss der Brunnen künstlich angehoben werden. Zur Aufrechterhaltung des Formationsdrucks kann die Gasinjektion (außer Wasser) eingesetzt werden.

Die Gasinjektions-/Lifttechnologie wird auch in Ölfeldern bei Brunei eingesetzt. Eine genaue und zuverlässige Durchflussmessung ist entscheidend für die Optimierung der Einspritzmengen. Zu wenig Gaseinspritzung und die Ölproduktion wird reduziert - zu viel Gaseinspritzung behindert die Produktion. Gleichzeitig kann das überschüssige Gas nicht zum Verkauf exportiert werden.

Bei dem jeweiligen Kunden werden seit mehr als 30 Jahren Differenzdruck-Durchflussmesser für diese Messaufgabe eingesetzt, die jedoch mit der Zeit driften. Während der Druckmessumformer kalibriert werden kann, kann das Primärelement (Blende) nicht kalibriert werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Genauigkeit zu überprüfen. Die Impulsleitungen können ausserdem durch mitgeführte Flüssigkeiten blockiert werden, was zu falschen Durchflussmesswerten führt.

Aufgrund der unzuverlässigen Durchflussmesswerte der installierten Differenzdruckmesser konnten die verantwortlichen Ingenieure die Einspritzmenge von Erdgas innerhalb des Gasfederungssystems nicht richtig ausgleichen. Die erforderliche häufige Wartung oder der Austausch der Zähler war keine Option, da das Gas-Lift-System als wichtiger Prozess in der Produktion während der täglichen Produktion nicht abgeschaltet werden kann.

FLEXIM demonstrierte in verschiedenen Feldversuchen die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit seiner FLUXUS Ultraschall-Clamp-On-Durchflussmessgeräte. Aufgrund der guten Ergebnisse beauftragten die Feldbetreiber FLEXIM mit einer Strömungsuntersuchung über das gesamte Gasfederungssystem.

Es wurde eine Liste von mehr als 60 Messstellen erstellt. Um gleichzeitige Messungen zu ermöglichen, wurden zwei tragbare FLUXUS-Durchflussmesser eingesetzt. Aus den Ergebnissen der Messung ging hervor, dass einige Differenzdruck-Durchflussmesser im Laufe der Zeit deutlich verschoben wurden. Falsche Durchflussdaten führen auch zu falschen Prozesseinstellungen. Die Anlagenbetreiber hatten die ganze Zeit zuviel Gas eingespritzt.

Mit den neuen Daten aus der Strömungsmessung ist der Betreiber nun in der Lage, die Gasfederanlage besser auszubalancieren und eine präzise Prozessoptimierung durchzuführen. Jetzt kann die richtige Dosis Erdgas für den optimalen Gasauftrieb eingespritzt werden, während überschüssiges Gas für den Verkauf exportiert werden kann. Einsparungen von ca. 400.000 US $ wurden bereits über einen Zeitraum von 3 Monaten realisiert.

Basierend auf dem großen Erfolg der Durchflussmesseruntersuchung rüstet der Betreiber nun die Messstellen, die bisher mit Differenzdruckmessern ausgestattet waren, mit permanenten FLUXUS Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessern aus.

Vorteile

  • Kein Messwertdrift, keine Falschmessungen - hochgenaue und zuverlässige Messdaten
  • Keine Prozessunterbrechung bei der Installation
  • Nahezu wartungsfreie Messlösung
  • Keine Druckverluste im System wie beim Einsatz von Differenzdruckmessgeräten