Übersicht
Große Raffinerien stehen zunehmend unter dem öknomischen Druck, den Durchsatz zu erhöhen. Für die Prozessoptimierung sind zuverlässige Durchflussmessungen unerlässlich.
Eine besondere Herausforderung stellt die Durchflussmessung von Bitumen dar, das bei etwa 370 °C in der Vakuumdestillation erzeugt wird. Wegen der hohen Temperatur und Viskosität des Bitumens traten bei den zuvor verwendeten konventionellen Differenzdruck-Durchflussmessern die für diese Technologie typischen Probleme auf: Verstopfen von Impulsleitungen, Bildung von Ablagerungen, etc.
Diese führten zu Ausfällen, übermäßigem Wartungsaufwand und verringertem Durchsatz.
Die Antwort auf diese Probleme ist der Einsatz eines eingriffsfreien WaveInjectors von FLEXIM: ideal geeignet für hohe Temperaturen bis zu 600 °C, keine dem Verschleiß unterliegende beweglichen Teile, keine Beschränkung des Drucks, Installation bei laufendem Betrieb, hohe Genauigkeit und Stabilität der Messung selbst bei großen Rohrnennweiten. Reinigung mit Dampf schadet der robusten Messeinrichtung ebenso wenig wie kurzfristige Überhitzungen.
Vorteile
- Genaue, zuverlässige, eingriffsfreie Durchflussmessung ohne Wartung
- Kein Risiko des Verstopfens von Impulsleitungen wie bei herkömmlichen Messsystemen
- Keine Ablagerungen, keine Verschleißsteile
- Keine Betriebsunterbrechungen für Installation und Wartung
- Einfache Einrichtung – ohne Rohrarbeiten