Dewatering of Hydrocarbon Storage Tanks.jpg call_made

Übersicht

Wasser ist ein unerwünschter Begleiter in Lagertanks für Rohöl und Raffinerieprodukte, da es Korrosion verursacht und den bakteriellen Abbau des Erdölproduktes selbst unterstützt.

Die Tankentwässerung an den Auslaufrohren ist daher ein Muss und um Flüssigkeitsschnittstellen (zwischen Erdöl und Wasser) zu erkennen, werden oft Leitfähigkeit, Kapazität oder Messungen mittels Mikrowellen eingesetzt. Diese Lösungen haben Nachteile, da sie in das Rohr ragen und somit einem Produktaufbau unterliegen, der zu häufigen Wartungen und einem hohen Maß an Unzuverlässigkeit führt.

Durch den Einsatz des HPI-Durchflussmessers von FLEXIM erhält der Bediener eine hochempfindliche und zuverlässige Messmethode. Da die Aufnehmer außerhalb der Rohrwand montiert sind, unterliegen sie keinem Auf- und Abbau durch das Medium. Durch die Erkennung geringster Veränderungen der Sonic ID (Ultraschallgeschwindigkeit), die einer Flüssigkeitsschnittstelle entspricht, kann das HPI-Messgerät sicher und schnell Ventile und Entlüftungen auslösen, Produktverluste vermeiden und Geld sparen.

Vorteile

  • Keine Wartung und Rekalibrierung erforderlich - kein Drift
  • Hochempfindlich und zuverlässig bei der Erkennung von Flüssigkeitsschnittstellen
  • Keine Vorabinstallation erforderlich