Normvolumenstrommessung und API-Bestimmung von Kohlenwasserstoffen
Mit dem FLUXUS H831 präsentiert FLEXIM fortschrittlichste Ultraschallmesstechnik für die Kohlenwasserstoffe verarbeitende Industrie (Hydrocarbon Processing Industry, HPI). Das neue Messsystem verbindet die hochgenaue eingriffsfreie Messung von Volumendurchfluss und Schallgeschwindigkeit mit intelligenten Berechnungsfunktionen und ist zertifiziert für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich (ATEX/IECEx Zone 1). Die Durchflussmessung erfolgt eingriffsfrei durch Ultraschallsensoren, die auf der Rohraußenseite montiert werden. FLUXUS H831 verfügt über zwei eigensichere (Ex-ia) Prozesseingänge zum Anschluss von Druck- und Temperatursensoren. Der im Messumformer integrierte HPI-Computer errechnet API-Grad, Betriebsdichte, Normdichte und kinematische Viskosität. Die Normvolumenstromkorrektur für Kohlenwasserstoffe erfolgt durch Temperatur- und Druckkompensation gemäß Industriestandards wie ASTM1250, GPA TP25 und D4311.
FLUXUS H831 verfügt über eine umfangreiche Mediendatenbank für ein breites Anwendungsspektrum, von leichten Kohlenwasserstoffen über Rohöl und raffinierte Produkte bis zu schweren Kohlenwasserstoffen. Über eine frei edierbare Medientabelle im Messumformer können anwendungsspezifische Datensätze mit Substanznamen und physikalischen Eigenschaften (Dichte, °API) erstellt werden.
Typische Anwendungen des FLUXUS H721 sind z.B. Mengenbilanzierung, die Überwachung von Rohrleitungen (Leckagenmonitoring), Produkterkennung in Tanklagern, Messungen zur Qualitätsbestimmung von Kohlenwasserstoffprodukten sowie Überprüfungsmessungen und temporärer Ersatz bestehender benetzter Messeinrichtungen.