grading-hydrogen-quality-banner.jpg call_made

Klassifizierung und Beimischung von Wasserstoff

Mit FLEXIMs innovativem eingriffsfreien Verfahren zur Messung der Schallgeschwindigkeit lassen sich Verunreinigungen im Wasserstoff einfach und sicher erkennen und gleichzeitig der Volumenstrom des Gases ermitteln.

Hierzu werden an der Außenseite des Rohrs zwei Clamp-on-Sensoren angebracht, die wechselseitig Ultraschallsignale senden und empfangen und deren Laufzeit messen. Unter Berücksichtigung der Rohrgeometrie lässt sich so die Schallgeschwindigkeit bestimmen.

Wasserstoff hat unter den Gasen eine besonders hohe Schallgeschwindigkeit, sodass Spuren anderer Gase darin leicht zu erkennen sind.

Die Schallgeschwindigkeit ist bei allen Gasen abhängig von ihrer Molekülmasse: Je schwerer die Moleküle, desto niedriger die Schallgeschwindigkeit. Bei Wasserstoff beträgt die Schallgeschwindigkeit 1320 m/s, während sie bei üblichen Verunreinigungen wie Stickstoff, Sauerstoff, Wasser oder Kohlendioxid unter 400 m/s liegt.

Durch diese große Differenz der Schallgeschwindigkeiten können wir in Verbindung mit einer Druck- und Temperaturmessung Verunreinigungen von 600 ppm oder 0.06 M% erkennen. So lässt sich überprüfen, ob der Wasserstoff den gewünschten Reinheitsklassen gemäß DVGW G 260 und DIN EN 16726 entspricht.

 Bild1a.png

 Unbenannt-1.jpg

Sicher und zertifiziert

Die moderne eingriffsfreie Technologie von FLEXIM sorgt für höchste Sicherheit in der anspruchsvollen Welt des Wasserstoffs. Weder sind Rohrarbeiten erforderlich, noch müssen zusätzliche Dichtungen eingebaut werden, es besteht keinerlei Kontakt zum Fluid und natürlich ist das System zugelassen für ATEX-Zone 1, FM 0 und IIC.

Vor allem aber kann das Ultraschall-Messgerät im laufenden Betrieb installiert werden und eignet sich daher ideal zur Nachrüstung in bestehende Rohrsysteme – ganz ohne teure Stillstandszeiten. Und dank des Verzichts auf bewegliche Teile und der permanenten akustischen Ankopplung ist das System völlig wartungsfrei.

 Bild2a.png

grading-hydrogen-quality_application.jpg call_made